Hier findet ihr alle notwendigen Vorlagen und Info-Dokumente, und nützliche Tools die ihr für die Bewältigung eures UFG oder VA Studiums so braucht!
Klickt euch am besten durch und schaut was ihr braucht. Für alle Tools sind freundliche Tutorials und spannende Seiten verlinkt 🙂
Zotero
ist ein Literaturverwaltungsprogramm. Mit Zotero könnt ihr alle relevanten Papers, Bücher etc. meistens über einen einzigen Klick im Browser aufsammeln, und euch dann später ein Literaturverzeichnis erzeugen lassen. Zusätzlich könnt ihr Dokumente hier auch direkt lesen und kommentieren. Die Unibibliothek bietet zu Zotero übrigens regelmäßig auch kurze Einführungen an.
QGIS
Mit QGIS könnt ihr für eure Haus- oder Abschlussarbeiten georeferenzierte Karten erstellen. Das Programm ist kostenlos und Open-Source. Das heißt, dass ihr im Internet allerlei Hilfestellung zu jeglichen Problemen bekommt!
Tutorials für Einsteiger gibt es auch an einigen Stellen!
Citavi
ist auch ein Literaturverwaltungsprogramm und steht Zotero eigentlich in nichts nach. Der einzige Unterschied besteht darin, dass hier keine Dokumente direkt lesen könnt. Hier ist lediglich Sammeln das Stichwort! Auch hierzu gibt es allerlei Schulungsangebot der Uni Heidelberg.
OxCal
Mit OxCal könnt ihr C14-Daten modellieren und in Grafiken zur Publikation verwandeln. Das Programm ist kostenlos, ihr müsst euch allerdings registrieren. Obwohl das Tool nicht ganz einsteigerfrundlich ist, gibt es trotzdem eine reichhaltige Dokumentation.
OverLeaf
falls ihr nicht mit Word arbeiten wollt und öfter mal Sonderzeichen und Bilder in eure Dokumente einfügen möchtet, ohne dass euer Laptop abstürzt, dann könnte LaTex vielleicht eine Option für euch sein!
Overleaf ist eine Website, auf der man zusammen in real-time (oder auch nicht) an LaTeX-Dokumenten (wie Präsentationen, Projektenberichten oder Papers) arbeiten kann. Auch hier habt ihr es mit einer reichhaltigen Dokumentation zu tun, aus der ihr alles lernen könnt!
Agisoft MetaShape
Mit MetaShape könnt ihr z.B. mit Hilfe von Photogrammetrie 3D-Objekte generieren oder DEMs (Digital Elevation Models) erstellen. Auch dieses Programm ist kostenlos, allerdings in den Funktionen eingeschränkt. Für die Grundfunktionen ist diese Version aber völlig ausreichend! Wenn ihr Lust dazu habt, könnt ihr aber natürlich auch für die Vollversion Geld ausgeben. MetaShape bietet für Einsteiger recht gute Tutorials an!